POSTKARTEN-EDITION
20 Kunstpostkarten
Kunstwerke im Hosentaschenformat
Handlich in einem Booklet zusammengestellt, sind diese 20 Kunstwerke aus der Jahresausstellung 2025, mit kurzen Informationen zu Werk und Künstlerin oder Künstler.
Sammler-Edition in limitierter Auflage.
Der jährlich erscheinende Katalog zur Jahresausstellung der MKG gibt über die Jahre einen EInblick in das Schaffen der Künstlerinnen und Künstler. Neben dem aktuellen Katalog gibt es noch Exemplare aus vergangengen Jahren.
Der erste Kalender der MKG mit Original-Fotografien aus dem 19. Jahrhundert – aus dem MKG-Archiv für die Öffentlichkeit zusammengestellt.Einblicke in eine vergangene Zeit des Künstlerlebens. In limitierter Auflage.
Aus dem ersten MKG-Kalender „Münchner Künstler-Ateliers“ wurden drei Blätter ausgewählt und daraus entstanden 3 elegante Fotokarten in Retro-Optik, die sich wunderbar als Lesezeichen eignen. Einzeln oder als Set erhältlich.
Sie wollen noch mehr über die MKG erfahren?
Dann bestellen und entdecken Sie jetzt die spannende 150-jährige Geschichte der Münchener Künstlergenossenschaft im aktuellen Buch der Geschichte der MKG!
Stimmungsvolle Einblicke in die schönsten Münchner Künstler-Ateliers des 19. Jahrhunderts – Original-Fotografien aus dem MKG-Archiv. Viele der porträtierten Künstler waren Mitglieder der Münchener Künstlergenossenschaft. Diese Atelierportraits versetzen den Betrachter atmosphärisch in eine vergangene Zeit des Künstlerlebens.
Einblick in ihre Ateliers gewähren:
Ludwig Behringer, Franz (Franciszek) Ejsmond, Walter Firle, Louis (Ludwig) Braun, Luma von Flesch Brunningen, Fritz Baer, Johann Friedrich Engel, Robert Assmus, Ludwig Blume-Siebert, Simon Buchbinder, Ernst Berger, Adolf Gustav Ditschener.
Sammler-Eidtion in limitierter Auflage.
Format: DIN A3
Umfang: 14 Blätter
Papier: 250g/m³ Natur Offset
Druck: 4-farbig (Offsetdruck)
Auflage: 150 Stück (nummeriert)
10,00 € zzgl. Versandkosten
Der Ausstellungs-Katalog der MKG enthält von jedem im Erscheinungsjahr bei der Jahresausstellung teilnehmenden Künstler oder Künstlerin mindestens ein Foto eines Werkes in Farbe, seit 2020 ebenfalls ein kleines Portraitfoto der Aussteller und Ausstellerinnen in schwarz-weiß.
Begrüßt wird der Leser durch das Grußwort des aktuellen MKG-Präsidenten und des wichtigsten Förderers der Ausstellung. Aktuell ist das der Minister des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler.
Die MKG-Ehrenmedaille wurde von 2018-2020 bisher dreimal verliehen. In diesen Jahren wurden die Preisträger und Preisträgerinnen und ihre Verdienste um das Münchner Kunstleben im Katalog ebenfalls vorgestellt und gewürdigt.
2018 zum 150-jährigen Jubiläum der MKG zeigte sich der Katalog im eleganten MKG-blauen Outift – dem Anlass angemessen.
2025 erscheinen der Katalog und das Plakat im neuen Look – jung und modern.
Der Katalog gibt somit über die Jahre einen Einblick in das Schaffen unserer MKG-Mitglieder, Gastaussteller und Gastausstellerinnen und hat sich über die Jahre zum beliebten Sammler-Objekt entwickelt.
Vorrätige Jahrgänge: 2004, 2005, 2007, 2010 – 2012, 2014 – 2021, 2022 (vergriffen), 2023 – 2025
Format: B 21cm x H 20cm
Seitenzahl:: ca. 104 innen, 4 Umschlag
Bindung: Paperback
Papier, außen: 350g/m³
Papier, innen: 170g/m³
Druck: 4-farbig, Bilderdruck matt
10,00 €/ aktuelles Jahr
5,00 € / ältere Exemplare
jeweils zzgl. Versandkosten
Sie wollen eine kleine Auswahl an Kunstwerken mit nach hause nehmen?
Dann ist die erste Postkarten-Edition genau das Richtige für SIe. 20 Postkarten in hochwertigem Druck, zusammengestellt zu einem Booklet, jede Karte einzeln heraustrennbar Zum Verschenken oder Selberbehalten. Auf der Rückseite jeder Postkarte erfahren Sie den Namen der Künstlerin oder des Künstlers, den Titel des Werkes, Größe und Technik.
Es wurden 17 Gemälde und 3 Skulpturen aus der Jahresausstellung 2025 von diesen Künstlerinnen und Künstlern abgebildet:
Kathy Kornprobst, Gudrun Kohout, Jutta Duschl, Mio Kupka-Morganti, Tobias J. Mayerhofer, Joachim Oberländer, Susanne Plischke, Renate Poller, Gabriele Rodler, Elisabeth Sorger, Vilma Sousa-Dimpfl, Sabine Springer-Weber, Arnold Suiter, Anna Wesely, Ljubov Belych, Jos Huberr, Helena Vonholdt, Anette Bley, Impala Lechner, Mia Böddecker.
Sammler-Edition in limitierter Auflage.
Format: B 14,8cm x H 10,5cm
Seitenzahl:: 40 Seiten
Bindung: Geklebt
Einband: Paperback
Papier, innen: 200g/m³
Ausstattung: 20 Postkarten
7,00 €
zzgl. Versandkosten
Sie wollen noch mehr über die MKG erfahren?
Dann bestellen und entdecken Sie jetzt die spannende 150-jährige Geschichte der Münchener Künstlergenossenschaft im aktuellen Buch der Geschichte der MKG. Lassen Sie sich von Charlotte Mosebach durch 150 Jahre der Münchner Künstlerszene führen, entdecken Sie spannende Details der Kunstgeschichte und lernen Sie die Gründerväter der Genossenschaft besser kennen.
Mit zahlreichen Abbildungen, u.a. Originalfotografien aus dem 19. Jhdt,, Zeitleiste und dem fundierten Wissen von Kunsthistoikerin Charlote Mosebach.
© Münchener Künstlergenossenschaft
königlich privilegiert 1868 (MKG)
München 2014
Format: B 21cm x H 20cm
Seitenzahl:: 204 Seiten
Bindung: Fadengebunden
Einband: Hardcover
Papier, innen: 170g/m³
Ausstattung: 213 Abbildungen, Zeiteiste
ISBN: 978-3-00-044941-3
15,00 €
zzgl. Versandkosten
Drei der 12 Kalenderblätter unseres Kalenders „Münchner Künstler-Ateliers“ gibt es auch als elegante Fotokarte – ein kleines Mitbringsel für Kunstfreunde, eignet sich hervorragend als Lesezeichen.
Diese drei Künstler sind abgebildet:
Ludwig Behringer, Johann Friedrich Engel, Adolf Gustav Ditscheiner.
Format: DIN lang
Papier: 250g/m³ Natur Offset
Druck: 4-farbig (Digitaldruck)
1,50 € / Stück
4,00 € / 3er-Set
jeweils zzgl. Versandkosten
Sie haben folgende Möglichkeiten zu bestellen
per Email unter office@mkg1868.de
telefonisch zu unseren Bürozeiten 0179 7529421
Montag und Dienstag von 9.00 bis 12.30 Uhr
per Post an
Münchener Künstlergenossenschaft königlich privilegiert 1868
Mühlbachstraße 8e
D-82229 Seefeld